 
	 
	
 
EVA URSPRUNG __    
AKUPUNKTURPUNKTE
	
	
 zurück
zurück
  
 
  
  
 bio
 
Die Aufführung 
  basierte primär auf der Installation der am Boden leuchtenden, Leuchtpigmente 
  abgebenden Scheiben - angeordnet wie die Akupunkturpunkte des Ohres [in der 
  Bedeutung ihrer meridianen Zentralstellung für den Körper]. Durch 
  das Betreten der Scheiben wurden algorithmisch verschaltete Klang- und Bildmaschinen 
  sowie auch das Saxophonspiel der Performerin aktiviert. Das Publikum vollführte 
  gleichsam Tanzbewegungen zur Musik, deren Entwicklung es dadurch forcierte, 
  und hinterließ zugleich die Spuren seiner Aktivität als Bild.
bio
 
Die Aufführung 
  basierte primär auf der Installation der am Boden leuchtenden, Leuchtpigmente 
  abgebenden Scheiben - angeordnet wie die Akupunkturpunkte des Ohres [in der 
  Bedeutung ihrer meridianen Zentralstellung für den Körper]. Durch 
  das Betreten der Scheiben wurden algorithmisch verschaltete Klang- und Bildmaschinen 
  sowie auch das Saxophonspiel der Performerin aktiviert. Das Publikum vollführte 
  gleichsam Tanzbewegungen zur Musik, deren Entwicklung es dadurch forcierte, 
  und hinterließ zugleich die Spuren seiner Aktivität als Bild. 
  Der Performance lag die Idee zu Grunde, das Umfeld eines Konzertes oder von 
  Tanzveranstaltungen [wie Raves] als virtuelle Instrumentierung einer Partitur 
  zu funktionalisieren, wobei diese Partitur den Raum der Performance und dessen 
  Erweiterung in fremde akustische Räume bis hin zur Auflösung eines 
  Raumenpfindens beschrieb. Der Raum wurde als Körper mit neuralgischen Punkten 
  aufgefaßt, deren Aktivierung die Dramaturgie der Performance steuert. 
 
  
Ausgangssituation war die akustische Vermessung durch Weißes Rauschen des 
Raumes, deren Störung durch eintretende Besucher visuelle und akustische 
Konsequenzen hatte. Unterhaltungen im Raum wurden ebenso in das Geschehen integriert 
wie die Eigengeräusche aktivierter Maschinen. Bewegungen der Anwesenden, 
ihre ungerichteten beziehungsweise gezielten Aktivitäten [das Auslösen 
von visuellen bzw. akustischen, musikalischen und sprachlichen Ereignissen durch 
Aktivierung neuralgischer Punkte] mündete in die Auflösung des Raumempfindens 
durch eine Flut optischer und akustischer Reize. Das ebenfalls optisch [durch 
Laser] überhöhte Live-Spiel einer Saxophonistin am Ende der Performance 
stand dem Vorgang der "Entkörperlichung" kontrapunktisch entgegen.
  
Eva URSPRUNG
  
 zurück
zurück